icon

Roboter-Strahlentherapie „CyberKnife“: Welche Krebspatienten davon profitieren

img
icon
Alexander Muacevic

Direktor I Neurochirurg – Radiochirurg

icon

OP, Chemo, Bestrahlung – das sind die drei Therapieformen, die die meisten Menschen mit einer Krebsbehandlung verbinden. Sie alle werfen viele Fragen und Ängste auf.

Ist die OP unter Vollnarkose gefährlich? Wie stark belastet die Chemotherapie meinen Körper? Werden bei der Bestrahlung nicht auch gesunde Körperregionen getroffen? Klar ist: Der Krebs ist unser Feind und muss bekämpft werden. Allerdings sind diese „Waffen“, die die Ärzte dazu brauchen, oft sehr aggressiv und schwächen den Körper. Aber es gibt eine Therapie, die Tumore und Metastasen schonend, präzise und häufig sogar in nur einer Sitzung entfernen kann: die sogenannte CyberKnife-Therapie. Ein hochpräziser Strahlenchirurgie-Roboter zielt dabei exakt auf den Tumor, schont dabei das umliegende Gewebe. Der weltweit modernste Roboter dieser Art steht am Europäischen Radiochirurgie Centrum München. In rund 15 Jahren konnten hier bereits über 7000 Patienten erfolgreich behandelt werden. Dennoch kennt kaum einer diese Art der Krebstherapie! Radiochirurg und Neurochirurg Prof. Dr. med. Alexander Muacevic klärt die wichtigsten Fragen zum Thema CyberKnife.

icon
An unhandled error has occurred. Reload 🗙