Wir kümmern uns persönlich um Sie und sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar – vor Ort, per E-Mail und telefonisch.
Prof. Dr. Alexander Muacevic
Direktor des ERCM
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Eine Tumorerkrankung bringt oft Unsicherheit, offene Fragen sowie Sorgen und Ängste mit sich. Wir verstehen Ihre Situation. Unsere langjährige Erfahrung verbinden wir mit gelebter Wertschätzung und empathischer Zuwendung.
Um Sie optimal zu behandeln und emotional zu unterstützen, erwartet Sie im ERCM eine individuelle Betreuung, die Sicherheit schafft – medizinische Spitzenversorgung und menschliche Wärme.
Jede Tumortherapie stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Ihre Fragen beantworten wir verständlich – ganz ohne Fachchinesisch.
Wir kümmern uns persönlich um Sie und sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar – vor Ort, per E-Mail und telefonisch.
Wir erklären in klarer Sprache. So wissen Sie immer, wie Ihre Behandlung voranschreitet – von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge.
Während der gesamten Behandlung steht Ihnen dieselbe Ärztin bzw. derselbe Arzt als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite.
Wir lassen Sie nicht lange warten: Wenn Ihr Befund von uns behandelt werden kann und qualitativ hochwertige Bilder vorliegen, dauert es in der Regel nur 2 Wochen vom ersten Kontakt bis zum Behandlungsbeginn.
Unser Zentrum bietet eine angenehme Atmosphäre: ruhig, warm und einladend – von der Anmeldung bis zum Behandlungsraum.
Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin bei uns.
Mit der modernen Radiochirurgie behandeln wir gut- und bösartige Tumoren gezielt und schonend – ganz ohne Operation.
Dank innovativer Technologien wie dem CyberKnife und ZAP-X können wir Tumorzellen mit höchster Präzision zerstören, während umliegendes gesundes Gewebe maximal geschont wird. Ein intelligentes Robotersystem passt sich kontinuierlich natürlichen Organbewegungen oder Positionsänderungen an, um den Tumor punktgenau zu behandeln.
Ihre Behandlung erfolgt in entspannter Position und erfordert häufig nur eine einzige Sitzung. Nach der Therapie können Sie meist direkt wieder nach Hause und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
Ob die innovativen Methoden der modernen Radiochirurgie für Sie und Ihre Situation geeignet sind, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Ihre Behandlung erfolgt in entspannter Position und erfordert häufig nur eine einzige Sitzung. Nach der Therapie können Sie meist direkt wieder nach Hause und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
Ob die innovativen Methoden der modernen Radiochirurgie für Sie und Ihre Situation geeignet sind, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Kurze Behandlungsdauer:
Oft ist nur eine einzige ambulante Sitzung (ca. 30 Minuten) erforderlich. Bei Bedarf kann die Behandlung auf bis zu 5 Sitzungen aufgeteilt werden.
Schmerzfrei:
Sie liegen ruhig auf einer Liege, während sich der Präzisionsroboter leise um Sie herumbewegt.
Ohne Anästhesie:
Sie können zu jeder Zeit mit Ihrem behandelnden Ärzteteam oder Angehörigen sprechen oder auch eine kurze Behandlungspause machen.
Ohne Operationsrisiken:
Bei unserer nicht invasiven Therapie entfallen die Belastungen und Komplikationen eines chirurgischen Eingriffs.
Keine oder nur geringe Nebenwirkungen:
Treten in seltenen Fällen Nebenwirkungen auf, erholen sich die meisten Patientinnen und Patienten rasch nach der Behandlung wieder davon.
Kein stationärer Krankenhausaufenthalt:
Sie dürfen bei hohem ambulanten Behandlungskomfort direkt nach Ihrer Therapie wieder nach Hause und zurück in Ihren gewohnten Alltag.
Unser schneller und unkomplizierter Einstieg für Sie: Im ersten Schritt prüfen wir sorgfältig, ob eine radiochirurgische Behandlung in Ihrem Fall geeignet ist. Dazu analysieren wir vorliegende Befunde und vorhandenes Bildmaterial (z. B. CT-, MRT-, PET-CT-Befunde). Sollte eine CyberKnife- oder ZAP-X-Therapie für Sie infrage kommen, vereinbaren wir zeitnah ein persönliches Beratungsgespräch.
Ein umfassendes Beratungsgespräch mit Ihnen und unserem fachübergreifenden Behandlungsteam bildet die Grundlage für den weiteren Verlauf. Gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt Ihre Diagnose, mögliche Therapieoptionen und klären alle offenen Fragen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.
Eine präzise Vorbereitung der Therapie, die Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt, ist wesentliche Voraussetzung für den Behandlungserfolg. Auf Basis Ihrer individuellen Situation und mithilfe modernster Technologien (z. B. Dünnschicht-MRT, PET-Bildgebung) erstellen unsere Expertinnen und Experten den für Sie optimalen Behandlungsplan.
Die radiochirurgische Behandlung mit dem Präzisionsroboter erfolgt schmerzfrei und nicht invasiv. Sie ruhen in entspannter Atmosphäre in Ihrer normalen Straßenkleidung auf der Behandlungsliege – während die hochspezialisierte Therapieeinheit um Sie herum rotiert. Aus verschiedenen Einfallrichtungen gebündelt, erreicht die Behandlung eine das erkrankte Gewebe zerstörende Therapiedosis. Die Sitzung dauert durchschnittlich 30 Minuten.
Nach Ihrer Behandlung erfolgt ein ausführliches Abschlussgespräch. Sie erhalten zudem Hinweise für die Nachsorge und stehen dazu weiterhin in engem Kontakt mit unserem Team. Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität bleiben unser Fokus – auch nach Abschluss Ihrer Behandlung.
Jeder Tumor erfordert ein individuelles Vorgehen – ob eine gutartige Neubildung oder schwere Krebserkrankung. Die radiochirurgische Behandlung mit der innovativen CyberKnife- oder ZAP-X-Technologie bietet für bestimmte Erkrankungen in ausgewählten Situationen eine effektive, schonende Alternative zur Operation oder herkömmlichen Strahlentherapie.
Alle Tumorbehandlungen, die wir im ERCM durchführen, kombinieren stets höchste medizinische Präzision mit maximalem Patientenkomfort.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen jederzeit anzusprechen.
Abhängig von Faktoren wie Größe und Lage des Tumors können Nierenkrebserkrankungen und Nebennierenmetastasen oft gut mit der modernen Radiochirurgie behandelt werden.
Mit der CyberKnife-Therapie können Lungenkrebserkrankungen insbesondere des Frühstadiums (T1 und T2) behandelt werden, ebenso Lungenmetastasen bei einzelnen kleineren Herden.
Primäre Lebertumoren und insbesondere Metastasen in der Leber werden in bestimmten Fällen seit Jahren erfolgreich mit der CyberKnife-Methode behandelt.
Gut- und bösartige Wirbelsäulentumoren stellen in ausgewählten Situationen eine passende Indikation für die Hochpräzisionsbehandlung mit dem CyberKnife dar.
Als Alternative zu einer Operation oder herkömmlichen Bestrahlung lassen sich bestimmte Prostatakarzinome gut mit der CyberKnife-Methode behandeln.
Mit der CyberKnife- bzw. der ZAP-X-Technologie kann eine Vielzahl von gut- und bösartigen Hirntumoren behandelt werden.
Einzelne Lymphknotenmetasten lassen sich in verschiedenen Situationen gut radiochirurgisch behandeln.
Jedes Jahr haben wir mehr als 1.000 direkte Patientenkontakte.
95 % sind begeistert von unserer umfassenden Aufklärung über individuelle Behandlungsoptionen, unserer persönlichen Therapiebegleitung und der im ERCM gelebten Empathie und Wertschätzung.
Was ihnen sonst noch an uns gefällt, und wie sich unsere Patientinnen und Patienten nach einer CyberKnife- oder ZAP-X-Therapie fühlen: Das sagen sie Ihnen lieber selbst.
P. Walter
"2012 wurde bei mir ein Prostata-Karzinom Gleason 7 diagnostiziert und die Ärzte empfahlen „Aktives Beobachten“. Über die Jahre hat sich der PSA-Wert ...
H. Ronald
"Die Behandlung meines Prostatakrebses mit der Cyberknife-Methode hat meine Lebensqualität erhalten. Die meisten Sorgen und Ängste hat mir damals der ...
M. Karin
"Also ich muss wirklich sagen, das ganze Umfeld war für mich unheimlich freundlich. Weil: Wenn man nicht weiß, was auf einen zukommt, dann ist es, gla...
Meier Olaf
Ja, da wurde ich an die Hand genommen von der Arzthelferin von unten. Und die hat mich nach oben gebracht. Die haben mich noch nett gefragt, welche Mu...
Steiskahl Thorsten
Es gibt nichts Besseres. Es ist absolut organerhaltend und frei von irgendwelchen Nebenwirkungen. Keine Impotenz, keine Inkontinenz. Es gibt wirklich ...
Moll Gerald
Die Behandlung war eigentlich sehr, sehr angenehm. Da habe ich mir eine schöne Playlist zurechtgeschnitten und den Raum beschallt, habe dann die Augen...
„Mit vollem persönlichen Einsatz und vereinter Fachkompetenz setzen wir uns dafür ein, all unseren Patienten die individuell bestmögliche Behandlungsmethode zu ermöglichen.“
Prof. Dr. Alexander Muacevic
Direktor des ERCM
Als internationaler Referenzstandort für das CyberKnife und ZAP-X begleiten wir nach Einführung in Deutschland auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der fortschrittlichen Radiochirurgie bereits seit vielen Jahren. Dazu arbeiten wir weltweit mit führenden Forschungseinrichtungen zusammen – darunter das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und die Stanford University in Kalifornien.
Regelmäßig teilen wir unsere Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften wie dem International Journal of Radiation Oncology – Biology – Physics und International Journal of Cancer. So tragen wir dazu bei, die Tumor-Therapie und Krebsmedizin nachhaltig voranzubringen – für innovative und patientenzentrierte Behandlungen.
Wir halten unsere Arbeit auf dem neuesten Stand, damit Sie die Therapie erhalten, die zu Ihrem Befund passt. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung.
In unserem Podcast übersetzen wir neue Erkenntnisse und Entwicklungen in der Medizin in klare Antworten und sofort umsetzbare Tipps für Ihren Alltag. In jeder Folge teilen Expertinnen und Experten im Gespräch mit ERCM-Direktor Prof. Dr. med. Alexander Muacevic ihr wertvolles Wissen und geben spannende Einblicke.
Von der wissenschaftlichen Forschung über alltägliche Gesundheitsfragen bis hin zu aktuellen Trends wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Hier gibt es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken.
Episode 18
Prof. Markus Gosch: Was bedeutet Altern, die 4 Säulen für ein gesundes Leben & Osteoporose vorbeugen
Prof. Dr. Markus Gosch zählt zu den führenden Experten für Altersmedizin im deutschsprachigen Raum, er ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Nürnberg. In dieser Fo...
vor 3 Tagen
68 Min.
Episode 17
Prof. Jochen Werner: Smart Hospital, Digitalisierung & die Zukunft des Gesundheitswesens
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit, wie lassen sich diese Welten in der modernen Medizin vereinen? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts haben wir das V...
vor 17 Tagen
72 Min.
Episode 16
Prof. Simone Kreth: Ernährungsmedizin, Keto-Diät & optimale Ernährung für Sportler
Welche Rolle spielt Ernährung in der modernen Medizin? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth, einer führenden Expertin in der E...
vor einem Monat
60 Min.
Episode 15
Thomas Schulz: Medizin der Zukunft, Longevity – Wie Tech-Giganten unsere Medizin revolutionieren
Tech-Giganten wie Google, Microsoft und Apple investieren Milliarden in die Medizin. Doch was steckt dahinter? In dieser spannenden Folge des ERCM Medizin Podcasts ist Thomas Schul...
vor einem Monat
72 Min.
Episode 14
Dr. Miriam Rehbein: Tipps für eine gesunde Haut, ästhetische Trends & Prävention von Hautkrebs
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts begrüßen wir Dr. Miriam Rehbein – eine führende Dermatologin, Expertin für ästhetische Dermatologie, Unternehmerin und Gründerin der erfol...
vor 3 Monaten
63 Min.
Episode 13
Dr. Jürgen Herzog: Wie Sie Demenz vorbeugen, Warnsignale erkennen & neueste Behandlungsmöglichkeiten
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. Jürgen Herzog, Chefarzt der Neurologie und Ärztlicher Direktor des Neurologischen Krankenhauses Schwabing, über das w...
vor 4 Monaten
48 Min.
Episode 12
Dr. Martin Schlott: Wie Sie besser schlafen, Stress reduzieren & Ihre Gesundheit stärken
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts begrüße ich Dr. Martin Schlott, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin in der Stadtklinik Bad Tölz, Mentaltrainer und erfahrener Expe...
vor 5 Monaten
51 Min.
Episode 11
Prof. Torsten Haferlach: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts ist Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach, mein Gast, einer der führenden Hämatoonkologen und Leukämie-Spezialisten Deutschlands, sowie ein Expe...
vor 5 Monaten
73 Min.
Episode 10
Dr. Ralph Medele: Operative Möglichkeiten bei Rückenschmerzen
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts ist der Neurochirurg und Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Ralph Medele mein Gast. Dr. Medele hat seine neurochirurgische Ausbildung im Kli...
vor 6 Monaten
68 Min.
Episode 9
Dr. Martin Marianowicz: Ist das deutsche Gesundheitssystem noch zu retten?
In dieser spannenden Folge begrüßen wir erneut Dr. med. Martin Marianowicz, Wirbelsäulenspezialist und Kenner des deutschen Gesundheitssystems. Wir diskutieren die Stärken und Sch...
vor 7 Monaten
63 Min.
Episode 8
Prof. Dr. Jörg Tonn: Die Zukunft der Hirnchirurgie
In dieser spannenden Folge haben wir Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn zu Gast. Er ist Neurochirurg und der ehemalige Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Klinikums Großhade...
vor 8 Monaten
56 Min.
Episode 7
Andre Soulier: Erfolgreich mit Digital Marketing
In dieser Folge ist Herr André Soulier unser Gast. Er ist Gründer und CEO von Nayoki, einer der größten Digitalwerbeagenturen Deutschlands.Wir diskutieren über aktuelle Entwicklung...
vor 8 Monaten
71 Min.
Episode 6
Jo Kern: Face-Reading – Was verrät DEIN Gesicht über Dich?
In dieser Episode freuen wir uns, Frau Jo Kern als Gast begrüßen zu dürfen. Jo Kern, ist Schauspielerin, Trainer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Expertin für Psycho ...
vor 9 Monaten
67 Min.
Episode 5
Jens Corssen: Persönlichkeitsentwicklung & kognitive Verhaltenstherapie
In dieser Folge begrüßen wir Herrn Jens Corssen. Jens Corssen ist der renommierteste kognitive Verhaltenstherapeut in Deutschland. Er hat seit 1971 die verhaltenstherapeutische Lan...
vor 10 Monaten
69 Min.
Episode 4
Max Ehret: Digitalisierung & künstliche Intelligenz in der Medizin
In dieser Folge ist Max Ehret mein Gast, ein führender Experte für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Wir diskutieren wie Künstliche Intelligenz die Medizin veränder...
vor 10 Monaten
44 Min.
Episode 3
Dr. med. Martin Marianowicz: Therapeutische Möglichkeiten bei Rückenschmerzen
In dieser Folge mit dem renommierten Münchener Orthopäden und Wirbelsäulenspezialisten Dr. med. Martin Marianowicz diskutieren wir die Ursachen und therapeutischen Möglichkeiten be...
vor 11 Monaten
56 Min.
Episode 2
Dr. med. Udo Beckenbauer: Prävention, Check-up Medizin & Gesunde Lebensführung
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Udo E. Beckenbauer, er ist Internist, Sportmediziner und Experte für "Healthy Living". Wir diskutieren wichtige medizinische Themen wie Präventio...
vor einem Jahr
28 Min.
Episode 1
Prostatakarzinom: Expertenrunde zu Diagnostik und fortschrittlichen Therapieansätzen
Willkommen zu unserem ersten Medizin Podcast aus dem ERCM mit interessanten Gästen zum Thema ‚Prostata Karzinom’. Unsere Gäste sind zum einen Prof. Staehler, er ist Oberarzt am Kli...
vor einem Jahr
64 Min.